Тип работы:
Предмет:
Язык работы:


Vermittlung der Umsetzung der emotiven Komponente in einer Aufierung anhand von Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik

Работа №144036

Тип работы

Магистерская диссертация

Предмет

лингвистика

Объем работы91
Год сдачи2024
Стоимость4720 руб.
ПУБЛИКУЕТСЯ ВПЕРВЫЕ
Просмотрено
29
Не подходит работа?

Узнай цену на написание


Einleitung 3
1. Klassifizierung, Merkmale und Funktionen von Phraseologismen 6
1.1 Klassen von phraseologischen Einheiten 12
1.2 Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik 16
1.3 Emotive phraseologische Einheiten 19
1.4 Verstehen von Phraseologismen 21
1.5 Phraseologismen im DaF-Unterricht 25
Fazit 28
2. Emotionen. Klassifikation nach Carroll Izard 30
2.1 Emotionale Konzepte in deutscher Linguakultur nach N.A.Krasavsky.. 34
Fazit 37
3. Struktur und Grundprinzipien des DaF-Unterrichts 38
3.1 Kognitive Prozesse zur Aneignung von Informationen 43
Fazit 48
Arbeitsblatt 1 (Zuordnung) 55
Arbeitsblatt 2 (Einstufung) 56
Arbeitsblatt 3 (Einstufung) 57
Arbeitsblatt 4 (Einstufung) 58
Arbeitsblatt 6 60
Arbeitsblatt 7 61
Arbeitsblatt 8 (Angst und Verachtung) 62
Arbeitsblatt 9 (Angst, Scham) 63
Arbeitsblatt 10 64
Arbeitsblatt 11 65
Arbeitsblatt 12 (Scham, Uberraschung, Zorn, Freude) 66
Arbeitsblatt 13 67
Arbeitsblatt 14 68
Arbeitsblatt 15 69
Arbeitsblatt 16 70
Arbeitsblatt 17 71
Arbeitsblatt 18 72
Arbeitsblatt 19 73
Arbeitsblatt 20 (Quiz) 74
Arbeitsblatt 21 75
Arbeitsblatt 22 76
Arbeitsblatt 23 78
Fazit 79
Losungen 81
Literaturverzeichnis 83
Quellenverzeichnis 88
Anhang 89

In dieser Masterarbeit handelt es sich um Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik (Somatismen und Kinegramme). Im Rahmen von Deutsch als Fremdsprache spielt die effektive Vermittlung von phraseologischen Wendungen eine der Schlusselrollen bei der Ausbildung der Sprachkompetenz der Lernenden. Die Besonderheiten und die Struktur der deutschen Phraseologismen erfordern eine besondere Herangehensweise an ihr Erlernen und Verstandnis. Das Erlernen von Phraseologismen hilft, die Zielsprache zu bereichern und die Kultur der Zielsprache besser zu verstehen, denn phraseologische Ausdrucke sind kulturelle Universalien, die sich aufgrund verschiedener Faktoren. Diese Faktoren sind beispielsweise: Historische Ereignisse des Landes, wissenschaftlicher und technischer Fortschritt, kulturelle Entwicklung des Landes, Ausbau alter und Aufbau neuer wirtschaftlich-politischer Beziehungen zu anderen Landern und Volkern u.A. Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es notwendig, phraseologische Ausdrucke zu lernen, um besser in die Sprache eintauchen zu konnen.
In der deutschen Linguakultur tauchen phraseologische Ausdrucke sehr haufig auf. Sie sind heutzutage uberall zu finden: In der Werbung, in den Medien und in der Alltagskommunikation. Schon im spaten Mittelalter interessierten sich die Menschen fur feste Wendungen in der Sprache. Viele Kunstler versuchten, sie in ihren Werken zu verwenden, visuell oder textuell. [Zwetajewa, Pankratjewa]
Durch das Erlernen der phraseologischen Ausdrucke entwickeln die Lernenden einen groBeren Wortschatz und ein besseres kulturelles Verstandnis, da phraseologische Ausdrucke die Mentalitatsunterschiede der Menschen widerspiegeln.
Phraseologismen sind sowohl fur die gesprochene als auch geschriebene Sprache von besonderem Interesse und in der heutigen deutschen Sprache noch vielfaltige Verwendung finden, aber auch im fremdsprachlichen Deutschunterricht unter anderem eine besondere Herausforderung darstellen. Dabei wird man auf solche Aspekte eingehen wie typische Funktionen von Phraseologismen, Verstehen von solchen Mehrworteinheiten und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht. Es wird in Betracht gezogen, wie diese Phraseologismen geubt und in den Lernprozess integriert 3
werden konnten, wenn die emotive Komponente in einer AuBerung durch ein Phrasem mit einem Somatismus erschlossen werden soil.
Als Material fur diese Masterarbeit dienten die Arbeiten sowjetischer und auslandischer Wissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Padagogen und Psychologen. Mehr als 50 verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Artikel, Zeitschriften und Bucher dienten als Informationsgrundlage fur die vorliegende Masterarbeit. Uber 10 interaktive Bildungsplattformen und 20 Vorlagen von Arbeitsblattern wurden gepruft und analysiert, von denen die besten Beispiele fur diese Masterarbeit ausgewahlt wurden. 120 Somatismen und Kinegramme sowie 10 menschliche Grundemotionen dienten ebenfalls als Forschungsmaterial. Im Laufe dieser Forschung folgen wir padagogischen Methoden wie der Methode der Erfahrungsstudie, der Methode des Studiums von Primarquellen, der Beobachtung und der Analyse von Unterrichtsstunden und Unterrichtsexperiment. Wir hoffen, dass die im Rahmen dieser Masterarbeit entwickelten Arbeitsblatter in Zukunft ihre praktische Anwendung finden werden.
Die im Rahmen dieser Masterarbeit entwickelten Arbeitsblatter sind fur eine Zielgruppe mit einem Sprachniveau uber der Mittelstufe konzipiert. Diese Arbeitsblatter werden fur Personen ab dem Teenageralter empfohlen.
Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, verschiedene Arbeitsblatter zu entwickeln, die die Sprachkompetenz der Lernenden fordern, in der Praxis angewendet werden konnen und die mundliche und schriftliche Sprache bereichern, um eine systematische Phraseologismenaneignung zu ermoglichen. Dafur sollten abwechslungsreiche und motivierende Ubungstypen mit Sprachspielelementen eingesetzt werden, um die Speicherung im Langzeitgedachtnis zu sichern. Einige Ubungen werden die multimodalen Textsorten (Bild und Text) einbeziehen. Entsprechend dem Ziel stehen uns folgende Aufgaben gegenuber:
1. Die Besonderheiten und Funktionen von Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik zu betrachten und zu charakterisieren.
2. Diese Phraseologismenklassen angemessen voneinander unterscheiden zu konnen.
3. Relevante Begriffe fur das zu untersuchende Thema zu definieren. (Beispielsweise Phraseme, Kinegramme, Statik, Dynamik)
4. Den fur die Arbeitsblatter relevanten Stoff zu sammeln.
5. Die Verwendung von den oben genannten Phraseologismen an DaF- Unterricht anzupassen.
Das Forschungsobjekt der Masterarbeit ist die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht.
Der Gegenstand der Masterarbeit sind Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik...

Возникли сложности?

Нужна помощь преподавателя?

Помощь в написании работ!


In dieser Masterarbeit wurde gezeigt, dass Phraseologismen mit Korperteilen in Statik und Dynamik in der deutschen Sprachkultur sehr verbreitet sind. Phraseologische Ausdrucke erweitern zweifelsohne den Wortschatz und ermoglichen es den Lernenden, die Kultur besser zu verstehen, da phraseologische Ausdrucke die Unterschiede in der Mentalitat der Menschen widerspiegeln. In der vorliegenden Masterarbeit haben wir den gesamten Korpus der phraseologischen Einheiten (120) in zwei Gruppen unterteilt: phraseologische Einheiten mit Somatismen und Kinegrammen, da Emotionen durch lexikalische Einheiten und Wortkombinationen mit der Semantik Zustand und Prozess ausgedruckt werden konnen. Das praktische Material ist in den Ubungen getrennt und gemischt enthalten.
Man hat herausgefunden, dass phraseologische Ausdrucke sowohl fur die gesprochene als auch fur die geschriebene Sprache von besonderem Interesse sind und im modernen Deutsch immer noch in verschiedenen Formen verwendet werden. Es wurde untersucht, wie diese phraseologischen Ausdrucke geubt und in den Unterrichtsprozess integriert werden konnen, wenn die emotionale Komponente einer AuBerung durch Somatismen und Kinegramme erschlossen werden soll.
In der vorliegenden Masterarbeit haben wir verschiedene Klassifikationen von phraseologischen Phrasen vorgestellt, ihre Eigenschaften definiert und ihre Funktionen beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Phraseologismen mit emotionaler Komponente gewidmet, da diese Komponente in deutschen phraseologischen Phrasen sehr haufig vorkommt und eine der Schlusselrollen in der zwischenmenschlichen Kommunikation beim Ausdruck von Emotionen spielt.
Es wurde festgestellt, dass es fur das Verstandnis von Somatismen und Kinegrammen nicht ausreicht, die Bedeutung der einzelnen Teile der Phraseologismen zu kennen. Kontext, allgemeines Bildungsniveau und Alter spielen eine wichtigere Rolle bei der phraseologischen Kompetenz. Wir untersuchten die Etappen, in denen die Lernenden das Kenntnis von Phraseologismen erwerben, und wiesen auch darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Lehrer diese Etappen kennen.
Wir haben auch die Grundprinzipien des DaF-Unterrichts vorgestellt und gezeigt, wie man ihn interessant gestalten kann und welche Grundsatze beachtet werden sollten, um bei den Lernenden die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir haben auch verschiedene Arten von Arbeitsblattern und interaktive Plattformen vorgestellt, mit denen man Arbeitsblatter zu einem bestimmten Thema erstellen und den Unterricht interaktiver gestalten kann, um die Lernenden in den Arbeitsprozess einzubinden und ihre Aufmerksamkeit zu halten.
Jede Emotion wird durch eine Reihe von Ubungen mit verschiedenen Arten von phraseologischen Einheiten und Kinegrammen beschrieben.
Auf der Grundlage des theoretischen Teils wurden 23 Arbeitsblatter erstellt. Die Plattformen, die zur Erstellung von Arbeitsblattern als interaktive Lernplattformen benutzt wurden:
1. LerningApps
2. WordWall
Die im Rahmen dieser Masterarbeit entwickelten Arbeitsblatter sind fur eine Zielgruppe mit einem Sprachniveau uber der Mittelstufe konzipiert. Diese Arbeitsblatter werden fur Personen ab dem Teenageralter empfohlen.
Fast jedes Arbeitsblatt wurde von einer digitalen Version auf einer interaktiven Internetplattform begleitet. Die Arbeitsblatter reprasentieren verschiedene Aufgabentypen wie Zuordnung, Einstufung, Quiz und verschiedene kontextuelle und grammatikalische Aufgaben. Die Arbeitsblatter sind sowohl fur die selbststandige Arbeit als auch fur die Arbeit in Gruppen oder Paaren konzipiert. Die Wahl der Arbeitsform hangt von der jeweiligen Lehrkraft ab. Wir hoffen, dass die Lernenden mit diesen Arbeitsblattern die phraseologischen Ausdrucke der Korperteile hinreichend beherrschen und in der Lage sind, sie in ihrer eigenen Sprache zu verwenden, um ihre Emotionen in der Kommunikation mit anderen Deutschsprachigen oder Muttersprachlern kompetent und ausdrucksstark auszudrucken...


1. Amosova N.N. Osnovy anglijskoj frazeologii. - L: Izd-vo Leningr. un-ta, 1963. - 208 S.
2. Aspekty fraseologitscheskoj ustojtschiwosti. Kolljektivnaja monografija pod rjedakzijej kandidata filologitschjeskich nauk, dozjenta E. N. Zvjetajevoj Aspjekty frasjeologitschjeskoj ustojtschiwosti [Tjekst] / Kolljektivnaja monografija pod rjedakzijej kandidata filologitschjeskich nauk, dozjenta E. N. Zvjetajevoj — . — Moskwa: FGBOU WO MGLU, 2022 — 175 S.
3. Baranow A. N., Dobrowolskij D. O. Otschjerki obschtschjej i russkoj frasjeologii [Tjekst] / Baranow A. N., Dobrowolskij D. O. — . — Moskwa: Isdatjelnoneskij Dom JASK, 2024 — 280 S.
4. Bausinger 1980: Bausinger H. Identitaet / / Grundzuege der Volkskunde. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980. S. 204-264.
5. Bekoeva, M. T., Czakalidi, T. G. Teoriya obshhej frazeologii [Tekst] / M. T. Bekoeva, T. G. Czakalidi — . — Vladikavkaz: Izdatel'sko-piligraficheskij centr Severo-Osetinskogo gosudarstvennogo universiteta imeni K.L. Xetagurova, 2019 — 183 S.
6. Bondarenko U.S., Ponomarenko M.W. Lingwistika i Pjerjewod // Lingua mobilis. - 2013. - №1. - S. 122-126.
7. Burger H. Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2010.
8. Burger, Harald. Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co; Auflage: uberarbeitete Auflage. 2003. 224 S.
9. Coon, Dennis; Mitterer, John. Introduction to Psychology: Gateways to Mind and Behavior, Eleventh Edition — Belmont, CA: Thomson Higher Education, 2007.
— S. 94.
10. Dr. Ina Baumann, Insa Neuhof DaZ-Unterricht in der Schule Infos und Tipps fur den schnellen Einstieg in die Praxis / Dr. Ina Baumann, Insa Neuhof [Eljektronnyj rjesurs] // static.klett : [sait]. — URL:
https://static.klett.de/klett/livebooks/W830234/downloads/livebook.pdf (data
obraschtschjenija: 16.05.2024).
11. Emirova A.M. Russkaya frazeologiya v kommunikativnom aspekte. Tashkent, 1988. - 92 S.
12. Erhardt, Claus (2007): "Phraseme in der Jugendsprache". In: Burger, Harald/Dobrovol’skij, Dmitrij/Kuhn, Peter/Norrick, Neal R. (eds.): Phraseologie: Ein internationales Handbuch der zeitgenossischen Forschung/Phraseology. An International Handbook of Contemporary Research. Berlin, NewYork, Walter de Gruyter: 253-264. (=Handbucher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft/ Handbooks of Linguistics and Communication Science 28.1-28.2).
13. Erla Hallsteinsdottir Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. - Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 2003. - 367 S.
14. F.Seiler. Deutsche Sprichworterkunde. - Munchen, 1922.
15. Fleischer W. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig, 1982. Auflage. 250 S...(53)


Работу высылаем на протяжении 30 минут после оплаты.




©2025 Cервис помощи студентам в выполнении работ